- Gugelhupf
- Gu|gel|hupf 〈m. 1; oberdt.〉 runder Rührkuchen, Napf-, Königskuchen; oV Gugelhopf [wohl <Gugel „Kapuze“ + bair. Hepfen „Hefe“]
* * *
Gu|gel|hopf (schweiz.), Gu|gel|hupf (südd., österr.), der; -[e]s, -e [2. Bestandteil wohl zu ↑ hüpfen, wegen der sich nach oben hebenden Oberfläche]:Napfkuchen.* * *
Gugelhupf,Gugelhopf, Kugelhupf [zu Gugel und Humpen »rundliches Gefäß«], österreichische, schweizerische, elsässische und süddeutsche Bezeichnung für einen Napfkuchen aus Hefeteig.* * *
Gu|gel|hopf (schweiz.), Gu|gel|hupf (südd., österr., seltener schweiz.), der; -[e]s, -e [2. Bestandteil wohl zu ↑hüpfen, wegen der sich nach oben hebenden Oberfläche]: Napfkuchen: Die Budweiser haben eine Bábovka, einen Gugelhupf, gebacken, aber der Kellner, unser Stubenältester, will sie erst morgen anschneiden (Bieler, Mädchenkrieg 398).
Universal-Lexikon. 2012.